Verschlagwortet: Altholzverbrennung
NRZ Lokalausgabe, 08. Dezember 2020, Anja Hasenjürgen Dinslaken will das Stammkapital der Stadtwerke um weitere 15 Millionen Euro zusätzlich erhöhen um das Holz-Energiezentrum finanzieren können. Vollständiger Artikel (kostenpflichtig) https://www.nrz.de/staedte/dinslaken-huenxe-voerde/stadtwerke-dinslaken-brauchen-weitere-finanzspritze-fuers-dhe-id231095818.html
RP Lokalausgabe, 20. November 2020, Heinz Schild Dinslaken Die Bürgerinitiative gegen Giftmüll setzt sich für Umwelt- und Landschaftsschutz in Dinslaken und Umgebung ein. Das Holzheizkraftwerk, das unter Federführung der Dinslakener Stadtwerke entsteht, wird von der...
Das Holzheizkraftwerk an der Thyssenstraße ist am 13.7.2020 von der Bezirksregierung Düsseldorf genehmigt worden. Es soll belastetes Altholz der Kategorien AI bis AIII der Altholzverordnung verbrannt werden. In der Einstufung der Bezirksregierung ist das Holzheizkraftwerk eine Abfallverbrennungsanlage.
Wer den Erörterungstermin am Mittwoch dieser Woche (13.11.2019) verfolgt hat, weiß, dass der Bebauungsplan 215B mit seinen Festlegungen zum Schutz der Anwohner und der für den Bau notwendigen Befreiung von diesen Auflagen einen großen Zeitraum in der Diskussion eingenommen hat.
Neueste Kommentare