Verschlagwortet: Kraftwerk
NRZ Lokalausgabe, 08. Dezember 2020, Anja Hasenjürgen Dinslaken will das Stammkapital der Stadtwerke um weitere 15 Millionen Euro zusätzlich erhöhen um das Holz-Energiezentrum finanzieren können. Vollständiger Artikel (kostenpflichtig) https://www.nrz.de/staedte/dinslaken-huenxe-voerde/stadtwerke-dinslaken-brauchen-weitere-finanzspritze-fuers-dhe-id231095818.html
RP Lokalausgabe, 20. November 2020, Heinz Schild Dinslaken Die Bürgerinitiative gegen Giftmüll setzt sich für Umwelt- und Landschaftsschutz in Dinslaken und Umgebung ein. Das Holzheizkraftwerk, das unter Federführung der Dinslakener Stadtwerke entsteht, wird von der...
RP, 26. Februar 2020, Heinz Schild
Das geplante Holzheizkraftwerk, das auf dem Industriegelände an der Thyssenstraße entstehen soll, ist für Petra Schmidt-Niersmann eine „Müllverbrennungsanlage für hoch belastetes Holz“. Deshalb kann die Vertreterin der Kreisgruppe Wesel des Bundes für Umwelt und Naturschutz (BUND) die Stellungnahme der Stadt Dinslaken zu dem Vorhaben nicht nachvollziehen, wie sie am Dienstag sagte.
Die Fa. DHE GmbH, Hauptgesellschafter die Stadtwerke Dinslaken GmbH, beabsichtigen auf einem Grundstück an der Thyssenstraße eine Abfallverbrennungsanlage für belastetes Altholz zu errichten. Der für dieses Grundstück rechtsgültige Bebauungsplan Nr.215B lässt dort eine solche Bebauung nicht zu.
WAZ, 27. August 2019, Gregor Herberhold
Walsum/Dinslaken. Wenn in Dinslaken ein Holzheizkraftwerk gebaut wird, fordern die Walsumer Liberalen eine Dauermessstation. Weil sie mit giftigen Abgasen rechnen.
Neueste Kommentare